M08
Nächster Termin:
26. – 27.03.2025
SICHERHEITSKONZEPTE
Anlagensicherheitskonzept und Sicherheitsmanagement
SICHERHEITSKONZEPTE
Anlagensicherheits-Konzept und Sicherheitsmanagement
Anlagensicherheitskonzepte sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Sicherheitstechnik. Sie bedingen nicht nur das sichere Beherrschen der rechtlichen Anforderungen und der Methodik, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für die Analyse und Bewertung unterschiedlichster Risiken sowie die Herleitung geeigneter Schutzmaßnahmen. In diesem Applied Safety Premium-Seminar lernen Sie alle relevanten Grundlagen kennen und erstellen in Kleingruppen selbst ein Anlagensicherheitskonzept für eine exemplarische Hochdruckanlage. Die Schnittstellen des Seminars zu den Trainings zur Druckentlastung, zu PLT-Sicherheitseinrichtungen und weiteren Themen sind ideal, um das gelernte Wissen zu überprüfen und übergreifend zur Anwendung zu bringen.
Nächster Termin:
26. – 27.03.2025
Seminarinhalt:
- 12. BImSchV, BImSchG, Betriebssicherheitsverordnung
- Risikograph, Risikomatrix, LOPA, Bow-Tie-Diagramme, Sicherheitsmanagement
- Konzepterstellung, Gegenmaßnahmen, ALARP, SGU, Prävention
- Praxisbeispiel: Druckentlastung vs. PLT-Sicherheitskonzepte
Seminarablauf:
Tag 1: Basic Level
- Einführung, Begriffe zu Anlagensicherheitskonzepten und Risikobestimmung.
- Aktuelle rechtliche Anforderungen, Regelwerke und ihre Anwendung.
- Impulsvortrag: Systematische Erstellung von Anlagensicherheitskonzepten.
- Vergleich von Anlagensicherheitskonzept und LOPA Methode.
- Anwendung der LOPA- und SGU-Methode, Fehlertoleranzprinzip.
- Plant Security – Security for Safety als zusätzlicher Layer of Protection.
- Schrittweise Anleitung zur Erstellung und Beurteilung von Anlagensicherheitskonzepten.
- Anwendung des ALARP-Prinzips.
- Diskussion: Anwendung von Anlagensicherheitskonzepten in der Praxis.
Tag 2: Advanced Level
- Impulsvortrag: Sicherheitsmanagementsystem in der Praxis.
- Schrittweise Erstellung eines Anlagensicherheitskonzeptes an einer Hochdruckanlage in Kleingruppen unter Anleitung von Experten der CSE-Engineering:
- Erklärung und Verständnis des Praxisbeispiels,
- Überprüfung der Operability-, Überwachungs- und Schutz-Ebene,
- Festlegung von Gegenmaßnahmen und Optimierung des Betriebskonzeptes,
- Überprüfung und Auswahl von primären und sekundären Schutzmaßnahmen,
- Abwägung redundanter und diversitärer Sicherheitsmaßnahmen.
- Lessons learned zum Thema Anlagensicherheitskonzepte.
- Diskussion: Anwendungstipps und Umsetzung in die Praxis.
Optional: Expert Level (Training on the Job)
- Selbständige Lösung einer komplexen Industrieaufgabe (Umfang: ca. 1,5 – 2 Tage): Erstellung eines Anlagensicherheitskonzeptes für eine reale Industrieanlage.
- Abwägung von Sicherheitsmaßnahmen, Zuordnung zum Layer of Protection Konzept.
- Individuelle Kontrolle der Ergebnisse.
- Individuelles Feedback zur eigenen Lösung.
- Webinar: Vorstellung und Diskussion der Musterlösung.
Inhouse-Seminar
Dieses Seminar kann auch als firmeninterne Schulung durchgeführt werden.
PREMIUM SEMINAR
1. Tag:
BASIC LEVEL
CSE Academy, Pfinztal
1.440,00 € *
2. Tag:
ADVANCED LEVEL
CSE Academy, Pfinztal
Basic + Advanced Level:
2.220,00 € *
Optional:
EXPERT LEVEL
Training on the Job
Basic + Advanced + Expert Level:
3.300,00 € *
* Alle Preise netto zzgl. ges. MwSt.
Rabatte siehe Preisliste
Kontakt
Dr.-Ing. Natalie Schmidt
Process Safety Engineer
phone_in_talk +49 721 6699 4836
email E-Mail senden
Anmeldung zum Seminar
Hinweise:
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Angaben im Rahmen der Datenschutzbestimmungen des CSE-Engineering Center of Safety Excellence für die Dauer der Bearbeitung gespeichert werden.
Abweichende Rechnungsadressen sowie ggf. weitere Teilnehmer bitte in der Nachricht angeben.
Eine Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei möglich. Danach müssen 80 % der Kosten vom Teilnehmer getragen werden. Bei Stornierung innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn wird der volle Betrag fällig.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.