Tagungsort: Dünenhalle, Fußweg zum Westen, 26486 Wangerooge
Sonntag, 21. April 2024
18:30
Meetup im Restaurant Gerken
Montag, 22. April 2024
08:30
Begrüßung | Ansprache des Bürgermeisters
Jürgen Schmidt | Marcel Fangohr
Block I
Digitalisierung und KI in der Sicherheitstechnik
(Christoph Thust, AK Funktionale Sicherheit)
09:00
Integration von KI in die Sicherheitstechnik von Anlagen
Leon Urbas, TU Dresden | Jürgen Schmidt, CSE-Institut
09:30
Funktionale Sicherheit – Umsetzung klassischer Ziele im technologischen Wandel
Christoph Thust, Evonik
10:00
Vertrauenswürdigkeit von KI
Kai Dadhe, Evonik | Jürgen Schmidt, CSE
10:30
Kaffeepause
11:00
Funktionale Sicherheit und ExSchutz (TRGS 725, TRBS 1115)
Regina Gutmann, Endress+Hauser | (folgt)
Block II
Reaktionstechnik
Steffen Neuenfeld, AK Reaktionstechnik
11:30
Neue Entwicklungen bei der Durchflusskalorimetrie
Markus Gödde, BASF
12:00
Störungsszenarien im Reaktionskalorimeter nachstellen – welche
Ungenauigkeiten sind noch zulässig?
(folgt)
12:30
MITTAGSPAUSE
14:00
Einfluss der Kalorimetrie auf die Bewertung thermischer Stabilität und
Auslegung von Sicherheitseinrichtungen
Martin Gosewinkel, Evonik Operations GmbH
Block III
Klimawandel | NaTech
14:30
Lessons learned – Was können wir von den TOP 100 Ereignisse des Klimawandels auf technische Anlagen lernen?
(folgt)
15:00
Herausforderungen bei CO2-Transport, -Speicherung und Nutzung
(folgt)
15:30
Klimawandel – Was muss passieren, damit wir handeln?
Ortwin Renn | ehemals Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
16:45
ENDE
18:30
ABENDVERANSTALTUNG
Hagelsturm, Hochwasser und Hurrikans in Deutschland – Perspektiven für Anlagen im Klimawandel?
Katja Horneffer | Meterologin, ZDF Mainz
20:00
Ende
Dienstag, 23. April 2024
08:30
Beginn des 2. Tages
Block IV
Risikomanagement in der Praxis
08:30
Quantitative Risikoanalysen in dicht besiedelten Gebieten am Beispiel einer Gashochdruckleitung – Chancen und Risiken
Tim Bastek, CSE-Institut
09:00
(Vortragsslot noch nicht belegt)
(folgt)
09:30
Konzepte HAZOP/PAAG vs. Maschinensicherheit und Arbeitsschutz
Joachim Sommer, BGRCI | Anne-Kathrin Fiedler, BGRCI
10:00
Kaffeepause
10:30
Deflagration, Detonation, DDT – Belastungen von Anlagen bei vorkomprimierten Explosionen
Hans-Peter Schildberg, ehemals BASF | Matthias Müller, CSE-Institut
11:00
Deflagration und Entlastung am Beispiel von Ethenhochdruckpolymerisationsmischungen
Markus Busch | TU Darmstadt
Block V
Cybersecurity
11:30
SIL für mechanische Sicherheitseinrichtungen – die neue EN17955
Stefan Aschenbrenner | Exida
12:00
Umsetzung der Cybersicherheit in der Chemischen Produktion
Philipp Krebs | Evonik
12:30
Mittagspause
14:00
Cyberangriff auf eine technische Anlage – Demonstrationsvortrag
Valentin Wieland | CSE-Engineering
14:45
Das neue Deutschlandtempo: Genehmigung von modularen Anlagen und Normung von modular type packages
(folgt)
Block VI
Messe-Präsentationen
15:15
Kaffeepause auf der Messe
16:00
Endress+Hauser
16:10
Siemens
16:20
PROTEGO | Braunschweiger Flammenfilter
16:30
Emerson
16:40
BIL
16:50
Leser
17:00
Rembe
17:10
Hartmann
17:20
CSE-Engineering
17:30
Grillabend von und mit CSE-Engineering
Mittwoch, 24. April 2024
08:00
Beginn des 3. Tages
Session VII
Zukünftige Entwicklungen und Lessons Learnt
08:30
Sabotage und Terror – geänderte Herausforderungen für die Sicherheit von technischen Anlagen
Markus Böger | Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
09:00
Schallemissionen an Druckentlastungseinrichtungen – Stand des Wissens und Empfehlungen für die Zukunft
Oliver Odenwald | BASF
09:30
Absicherung von Sicherheitsventilen gegen Flattern – Das CSE EUROVALVE Projekt
Gergely Keszthelyi | CSE-Institut
10:00
Kaffeepause
Session VIII
Lessons Learnt
11:00
Nordstream – Was ist passiert? Druckentlastung Röhrenspeicher
Michael Piontek | WintershallDea
11:30
Explosion im Chempark Leverkusen: Ereigniskette eines Runaways in einem Tank und lessons learnt
(folgt)
12:15
Kleine Fackel oder großer Wums – Stand des Wissens bei der Freisetzung von Wasserstoff (Deflagration | Detonation)
Kees van Wingerden | Gexcon
13:00
Mittagspause
14:00
Ende der Tagung