Neue CSE Professional Safety Engineers zertifiziert
Wir gratulieren Dr. Davide Moncalvo und Dr. Natalie Schmidt zur bestandenen Ausbildung an der CSE Academy.
Drei Jahre, 12 Experten-Seminare, ein Ziel
Der Weg zur Zertifzierung als CSE Professional Safety Engineer (“ProSE”) ist lang. Bis zu drei Jahre benötigen die Teilnehmer am Ausbildungsprogramm der CSE Academy, um das Minimum an 12 Seminaren zu absolvieren. Dazu zählen nicht nur zweitägige Präsenzveranstaltungen je Seminar, sondern auch eine selbständig zu lösende, industrietypische Übungsaufgabe als “Training on the Job” (Expert-Level).
Die Ausbildung zum CSE Professional Safety Engineer ist mit Abstand das umfassendste und anwendungsorientierteste Qualifizierungsprogramm auf dem Weg zum Experten für Prozess- und Anlagensicherheit. Die Teilnehmer lernen nicht nur die relevanten Grundlagen kennen und anwenden – Regelwerke, Methoden, fachliche Spezifika. Sie entwickeln während der Ausbildung vor allem das so wichtige Safety Mindset, das besondere Sicherheitsbewusstsein, dass ein Sicherheitsexperte als Mentalität verinnerlicht. Beides – anwendbares Fachwissen und ein ausgeprägtes Safety Mindset sind zentrale Ziele des Ausbildungsprogramms.
Das ganze Spektrum der Sicherheitstechnik
Jeder Ingenieur bildet während der Ausbildung und durch seine beruflichen Herausforderungen fachliche Schwerpunkte heraus. Das ist durchaus sinnvoll, versperrt aber zum Teil den Blick auf das gesamte Spektrum der Prozess- und Anlagensicherheit. Und die ist breit gefächert: Beginnend mit den Anforderungen an das Anlagensicherheitskonzept und den umfangreichen rechtlichen Grundlagen der Sicherheitstechnik geht es über Risikoanalysen wie die HAZOP in die resultierenden Disziplinen. Gefahrstoffe und Gefährdungsbeurteilung, exotherme chemische Reaktionen, Ausbreitungsrechnung, Explosionsschutz und Elektrostatik, Auslegung von Sicherheitsarmaturen und Rückhalteeinrichtungen, Prozessleittechnik und Funktionale Sicherheit bis hin zum Brandschutz. All das – ergänzt durch einige Zusatzthemen – ist Gegenstand der Ausbildung zum CSE Professionale Safety Engineer. Alle der Applied Safety Premium-Seminare können auch einzeln besucht werden.
Abschlussprüfung und Zertifikat
Die mündliche Prüfung am CSE-Institut bildet den Abschluss der Ausbildung zum CSE Professional Safety Engineer. Bei Bestehen wird den Absolventen feierlich das Zertifikat überreicht, auf dem auch alle abgeschlossen Seminare zum Nachweis des Fachwissens aufgeführt sind.
Für die beiden neuen ProSEs war die Abschlussprüfung keineswegs ein “Zuckerschlecken”. Die Seminare liegen zum Prüfungszeitpunkt zum Teil bereits zwei bis drei Jahre zurück. Entsprechend anspruchsvoll kann es sein, die erforderlichen Antworten parat zu haben. Dr. Natalie Schmidt und Dr. Davide Moncalvo haben diese Herausforderung erfolgreich bestanden. Mit der Zertifizierung sind beide ab sofort berechtigt, den Titel eines CSE Professional Safety Engineers zu führen. Das Team des CSE Center of Safety Excellence gratuliert den ersten Absolventen 2025!

Kontakt
Susanne Neumann
Leitung der CSE Academy
phone_in_talk +49 721 6699 4709
email E-Mail senden
Haben Sie Fragen?
Gern informieren wir Sie zu den Applied Safety Premium-Seminaren der CSE Academy und zum Ausbildungsprogramm zum CSE Professional Safety Engineer.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail an die Adademy.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen:
link
CSE Academy
link
CSE Professional Safety Engineer
link
Applied Safety Premium-Seminare